top of page

Über uns

Unser Ziel ist, unseren Kunden Enduro-Fahren in einer neuen Welt nahe zu bringen. Das Fahren auf unterschiedlichen, natürlichen Untergründen über längere Strecken ist für viele Fahrer ein ganz neues und spannendes Erlebnis. Wir möchten, dass sich bei uns in Schweden alle Teilnehmer auf ihre Maschine und dieses wunderschöne Land konzentrieren, sich wohlfühlen und richtig Spaß haben. Kein Aufwand, keine große Planung, fernab der TET, keine Sprachbarriere, kein zusätzliches Gedöns.

23GuPMidsommar.jpg

Unsere Geschichte

Bevor wir nach Schweden umsiedelten und ENDURO URLAUB SCHWEDEN gründeten, hatten wir beide anspruchsvolle Jobs in der deutschen Automobilbranche. Wir waren beide ausgelaugt und mit dem Umzug nach Schweden konzentrierten wir uns auf das, was wirklich Spaß macht – u.a. Motorräder!

Gerd, der Guide

Er hatte schon „kurz nach seiner Geburt“ seine erste Maschine, eine Yamaha RD 250 LC. Es folgte eine längerer Asphalt-Karriere mit verschiedenen 2- und 4-Taktern. Von Gerds damaliger Heimat Ruhrgebiet war die Nordschleife nicht weit entfernt und er verbrachte viele Tage beim Vernichten von Gummi. Über diverse europäische Rennstrecken fand der gelernte KFZ-Meister zum Super Moto und parallel wurde die erste große Reise-Enduro angeschafft – eine KTM Adventure 950. Und damit die Feststellung, dass Deutschland wenige Möglichkeiten bietet, diese tolle Maschine „artgerecht“ zu bewegen. Nach einigen Touren in Italien ging es weiter nach Schweden. Hier wurde die KTM gegen eine HUSQVARNA 701 getauscht. Nach vielen Touren, mit unterschiedlichsten Gruppen, war damit die Idee der Enduro-Urlaube geboren. Im ersten Schwedenjahr hat er rund 10.000 km hauptsächlich auf Schotter und Waldwegen genießen können.

Pia, die Organisatorin

Sie war quasi Gerds erste Kundin. Mit unendlicher Ruhe fuhr er der Neu-Bikerin anfangs hinterher. Noch als Neuling umrundete sie auf ihrer MV Agusta Brutale 750 den Gardasee. Stets mit Gerd als unerschütterlichem Begleiter, Ratgeber und technischem HiWi. Die Anfängerzeiten sind lange vorbei und die Absicht „nie schneller als 120 km/h“ zu fahren war natürlich flott vergessen. Heute ist sie u.a. bei ENDURO URLAUB SCHWEDEN für „alles, außer guiden“ verantwortlich und kümmert sich zu den Basecamp-Terminen auch vor Ort um fast alles und wirklich jeden.

Einige dieser 10.000 km Glücksgefühle und Erfahrungen wollen wir dir gerne zeigen.

Wir zeigen dir, wie das geht, dieses "weg vom Asphalt, rein in den Wald".

Zum Kennenlernen etwas entspannter und nach einigen Kilometern anspruchsvoller.

Auf von uns vielfach erprobten und dennoch unverbrauchten Strecken.

Und wer weiß, womöglich triffst du unterwegs auch einige unserer Bekannten, äußerst versierte „kändis“ (spricht sich übrigens „schändis“ aus), bekannte schwedische Enduro-Fahrer.

Oder Elche - Elche sind ja fast noch besser.

Unser Team

KONTAKT

Melde dich einfach.

Persönlicher Kontakt wird bei uns ganz groß geschrieben.

Danke für die Nachricht!

Enduro Urlaub Schweden

Gerd Bals

Blåsippsvägen 10

333 33 Smålandsstenar / Schweden

enduroschweden@gmail.com

Tel +46 76 600 7173

Jetzt zum newsletter anmelden:

© enduroschweden.com

Haftungsausschluss für Veranstaltung: „Basecamp in Südschweden / Småland“ „Rundreise Schweden“ Veranstalter: Enduro Urlaub Schweden, Gerd Bals, Blåsippsvägen 10, 333 33 Smålandsstenar/Schweden Der Teilnehmer / die Teilnehmerin (weiter Teilnehmer genannt) beteiligt sich auf eigene Gefahr an unserer Veranstaltung. Er /sie trägt die alleinige zivil- und strafrechtliche Verantwortung für alle durch ihn/sie oder dem benutzten Motorrad verursachten Schäden, soweit hiermit kein Haftungsausschluss vereinbart wird. Von Ansprüchen Dritter gegen den Veranstalter auf Ersatz von Schäden die durch den Teilnehmer verursacht wurden, stellt der Teilnehmer den Veranstalter auf erste Anforderung hin frei. Für Schäden, die an dem vom Teilnehmer benutzten Motorrad durch eigenes oder Fremdverschulden, unfallbedingt oder durch unsachgemäße Behandlung entstanden sind oder die dadurch entstehen, dass der Teilnehmer den Anweisungen des Veranstalters bzw des Tourguides nicht Folge geleistet hat, übernimmt der Teilnehmer uneingeschränkte Haftung. Der Teilnehmer erklärt mit seiner Unterschrift den Verzicht auf Ansprüche jeder Art für Schäden, die im Zusammenhang mit der Veranstaltung entstehen, und zwar gegen den Veranstalter, dem Straßenbaulastträger, außer für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung - auch eines gesetzlichen Vertreters oder eines Erfüllungsgehilfen des enthafteten Personenkreises - beruhen, und außer für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung - auch eines gesetzlichen Vertreters oder eines Erfüllungsgehilfen des enthafteten Personenkreises - beruhen; Der Haftungsausschluss wird mit der Unterschrift des Teilnehmers allen Beteiligten gegenüber wirksam. Er gilt für Ansprüche aus jeglichem Rechtsgrund, insbesondere sowohl für Schadensersatzansprüche aus vertraglicher als auch außervertraglicher Haftung und auch für Ansprüche aus unerlaubter Handlung. Der Teilnehmer versichert ferner keinerlei körperliche Gebrechen zu haben und nicht unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamente zu stehen, die die Fahrtüchtigkeit in irgendeiner Art und Weise beeinflussen können. Auf die besondere Gefährdung von Personen mit Herzproblemen und Bluthochdruck wird ausdrücklich hingewiesen. Insoweit gilt auch die STVO bzw die entsprechenden geltenden Vorgaben und Gesetze im Land der Veranstaltung . Eine Teilnahme an der Veranstaltung ohne vorherige Abgabe des Haftungsausschlusses ist nicht möglich. Oben stehenden Haftungsausschluss habe ich zur Kenntnis genommen und ich erkläre mich mit den Bedingungen einverstanden Teilnehmer Vor- und Nachname: [•] ________________________________________ [Unterschrift Teilnehmer ]

bottom of page